
Die Forscher beobachteten die Nager bis zu deren Tod und überwachten sie auf Krankheiten. Zu ihrer Verblüffung zeigte sich, dass der chronische Genuss von Alkohol die Lebensdauerder Tiere - gleich ob männlich oder weiblich, trinkfreudig oder abstinent - keineswegs verkürzte. Auch der Gesundheit schadete das permanente Besäufnis nicht. Mehr noch: Jene Ratten, die keinen Alkohol mochten, wurden viel häufiger krank und starben im Mittel früher als jene, die ein gutes Tröpfchen schätzten. Allerdings lassen sich die Ergebnisse nicht ohne Weiteres auf den Menschen übertragen, da die Nager den Alkohol zum Beispiel sehr viel schneller abbauen als wir. Trotzdem spekulieren die finnischen Forscher, dass Gene, die Alkoholismus begünstigen, einen bislang unbekannten Vorteil für die Lebenserwartung und Gesundheit mit sich bringen könnten und deshalb im Laufe der Evolution nicht eliminiert wurden.
Quelle: Spektrum der Wissenschaft, deutsche Ausgabe der American
Scientific; März 2004; Seite 10
Na, was denkt ihr. Ich glaube wir sind alle mit guten Genen gesegnet, oder?